3 OGD in Österreich
- Letztes Posting
« Die OGD-Strategie der EU - Inhaltsverzeichnis
- Nächstes Posting
Cooperation OGD Österreich »
Die bisherige Entwicklung von Open Government Data in Österreich wurde sehr stark vom persönlichen Engagement der involvierten Personen getragen. Dadurch entwickelte sich ein sehr dynamisches System, in dem sehr viel möglich ist, das allerdings andererseits bisher wenig Verbindliches hervor gebracht hat.
In Österreich hat das Zurückhalten von Daten öffentlicher Institutionen eine lange Geschichte. So wurden etwa die Karten der ersten österreichischen Landesaufnahme (1764–1787) nur in zweifacher Ausfertigung hergestellt, wobei ein Exemplar beim Kaiser, das andere beim obersten Militärführer blieb. Ein Informationsfreiheitsgesetz, wie es in vielen andern Ländern üblich ist, gibt es in Österreich bis heute nicht, dafür aber das international einzigartige Amtsgeheimnis.
Tags | OGD in Österreich |
---|
Interessante Webseiten
- Du kleiner Spion, du
- Gov2.0camp Vienna 2012
- Stadt Linz öffnet Datenbestände
- Launch des OGD-Portals (17.5.2011)
- Schritt für Schritt zum neuen Release
- Geoimage Austria – geoimage.at
- FAQ für die Geoimage WMS Dienste
- openNews
- Open Week Graz – Open Knowledge Pad
- First DACHLI Conference Registration Open
- E-Government: Österreich im Spitzenfeld
- Open Week Tag 3: Open Access und Open Data Datenbank
- Umweltbundesamt: „Open Data ist zeitgemäß“
- Informationsweiterverwendung
- Austria Open Government Data Service – Open Government Data Initiative Version 5.0
- Erstes OGD-Portal einer Klein- und Mittelgemeinde auf data.gv.at
- »Offenes Prinzip in alle Köpfe!«—Erstes Round Table zu Open Goverment Data in Graz
- Das österreichische Rechtsinformationssystem des Bundes ist mobil
- Das Umweltbundesamt auf data.gv.at
- OGD2012: Open Government Data Konferenz in Linz
- Open Government Data in Österreich
- Data.gv.at – Der österreichische Open Data Katalog
- Die Umwelt auf einen Klick
- Österreich ist Schlusslicht bei Informationsfreiheit
- Open Data als Chance für Verkehrsunternehmen
- Signal für offene Verwaltung
- Vorlagen: Umwelt – EU-Anpassungen im Geodateninfrastrukturgesetz
- Kremsmünster Haushalt 2003-2012 Visualisierung
- e-Government Konferenz 2012
- Open Government – wien.gv.at
- ZAMG Klimadaten befreien
- Interview mit Statistik Austria Generaldirektor Dr. Konrad Pesendorfer
- OGD-Portal Gemeinde Kremsmünster – data.kremsmuenster.gv.at
- Für Kleingemeinden gilt “Open Mind vor Open Data”
- Open Data auf dem Vormarsch
- Bund und Länder bereiten sich auf Open Data vor
- Erste gemeinsame Schritte von Bund, Städten und Ländern
- Cooperation Open Government Data Österreich (OGD)
- Österreich öffnet Regierungsdaten
Interessante Dokumente
- 1. ogd d-a-ch-li konferenz win-win-win für verwaltung, wirtschaft und wissenschaft – konferenzmagazin
- SKOS – Thesaurus Management System für kontrolliertes Vokabular
- Open Government Data Digest Österreich – Ausgabe 4
- Open Government Data Digest Österreich – Ausgabe 3
- Open Government Data Digest Österreich – Ausgabe 2
- Open Government Data Digest Österreich – Ausgabe 1
- Cooperation OGD Österreich: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Metadaten – Version 1.1
- Rahmenbedingungen für Open Government Data Plattformen – Version 1.1.0
- Gemeinsame Wege für Wien – Das rot-grüne Regierungsübereinkommen
- Dokumentation Authentische Strukturdaten
- Standards Of Public Participation
- Open Access, Tag 3 Open Week Graz – Open Knowledge Pad
- Call for Papers 1st Open (Government) Data Konferenz der D-A-CH-LI Reihe
- Videos der Open Government Data Konferenz 2012 in Linz
- Ö1 Digital.Leben – Gegen die Datenflut: Open Geo Server
- Österreichischer Städtebund – Änderung der Public Sector Richtlinie 2003/98/EG
- Koordinierungsstelle Thesaurusentwicklung
- OGD Austria – Die Initiative Open Government Data Austria
- Open Government Datenmonitoring KDZ V1.1
- UPDATE Version 1.1 – KDZ veröffentlicht Open Government Vorgehensmodell
- Open Government Vorgehensmodell
- Open Government Implementation Model – Internal Data Monitoring – CeDEM 2012
- eGovernment Monitor 2011
- Metadatenstandard Cooperation OGD Österreich
- Rahmenbedingungen für Open Government Data Plattformen – Version 1.0.0
- Cooperation OGD Österreich: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Metadaten – Version 1.0
- DELOITTE: POPSIS Pricing Of Public Sector Information Study Models of Supply and Charging for Public Sector Information (ABC) – Final Report October 2011
Interessante Termine
- Letztes Posting
« Die OGD-Strategie der EU - Inhaltsverzeichnis
- Nächstes Posting
Cooperation OGD Österreich »